Darmkrebs Früherkennung
„Evidenz-basierte Patienteninformation“ und „Evaluation einer Evidenz-basierten Verbraucherinformation zur Entscheidungsfindung beim kolorektalen Screening“
Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf informierte Entscheidungen. Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sind Voraussetzung für solche informierten Entscheidungen.
Ziel dieser Studien war die Entwicklung, Pilotierung und Evaluation einer evidenzbasierten Gesundheitsinformation am Beispiel der Darmkrebsfrüherkennung. Bürgerinnen und Bürgern soll eine informierte Entscheidungsfindung auf Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse ermöglicht werden.
Beschreibung: Es wurde eine Broschüre zur Darmkrebs Früherkennung entwickelt und evaluiert. Dies erfolgte in drei Phasen:
In Phase 1 wurde die Broschüre entwickelt.
In Phase 2 würde die Broschüre in Fokusgruppen auf Verständlichkeit, Vollständigkeit und Akzeptanz getestet.
Ergebnisse der Studie (link zum Artikel)
Phase 3 beinhaltete eine randomisiert kontrollierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit. An der Studie haben 1577 Versicherte der GEK teilgenommen
Ergebnisse der Studie für Laien (PDF)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg
Projektzeitraum: 1. 7. 2000 - 30. 6. 2003 und 1.10. 2007 - 30. 3. 2009
Förderung: Robert-Bosch-Stiftung und Bundesministerium für Bildung und Forschung
Weitere Literatur findet sich hier
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. phil. Anke Steckelberg
Anke.Steckelberg@medizin.uni-halle.de(anke.steckelberg"AT"medizin.uni-halle.de)
Tel: 0345 557 4106
Fax: 0345 557 4471