Duktuales Carcinoma in situ
Entscheidungshilfe für Frauen mit einem DCIS
Im Rahmen einer Studie zur Unterstützung der informierten gemeinsamen Entscheidungsfindung für Frauen mit Brustkrebs durch spezialisierte Pflegefachkräfte wurde von den Gesundheitswissenschaften der Universität Hamburg eine Broschüre zum Thema Duktales Carcinoma in situ (DCIS)
entwickelt.
Spezialisierte Pflegefachkräfte (Breast Care Nurses und onkologisch Fachpflegende) informieren die betroffenen Frauen auf Basis von evidenzbasierten Entscheidungshilfen über den Nutzen und die
Risiken der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und unterstützen sie ihre individuellen Wünsche und Wertvorstellungen im Hinblick auf die Entscheidung zu ermitteln. Im Anschluss treffen die betroffenen Frauen gemeinsam mit ihrer behandelnden Ärztin bzw. ihrem Arzt eine Entscheidung über das weitere Vorgehen.
Wir weisen deshalb darauf hin, dass die Entscheidungshilfe Teil eines umfassenden, strukturierten Beratungsprozesses ist. In dessen Rahmen werden die Inhalte vertieft besprochen, um eine Behandlungsentscheidung mit dem Behandlungsteam festzulegen.
Die Broschüre richtet sich an Frauen, die erstmalig die Diagnose DCIS erhalten haben und bei denen nun eine Entscheidung ansteht, was weiter passieren soll.
Entscheidungshilfe für Frauen mit einem DCIS (PDF) (Stand: September 2014)
Hinweis: Die Inhalte dieser Entscheidungshilfe wurden sorgfältig nach der Methode der evidenzbasierten Medizin aufgearbeitet und repräsentieren den Forschungsstand bis September 2014. Trotz wsorgfältiger Recherchen können Fehler in der Information nicht ausgeschlossen werden. Die Autoren übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren und die Universität Hamburg, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.